Entdecke die aktuellen Zahlen: Wie viele Arbeitslose hat die Schweiz?

Schweizer Arbeitslosenzahlen
banner

Hallo zusammen!
Heute möchte ich mit euch über die Arbeitslosigkeit in der Schweiz sprechen. Wir werden uns ansehen, wie viele Menschen in der Schweiz arbeitslos sind und wie sich die Zahl im Laufe der letzten Jahre verändert hat. Also, lass uns loslegen!

Die Schweiz hat im Januar 2021 rund 131.739 Arbeitslose gezählt. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,4 %. Das sind 0,6 Prozentpunkte mehr als im Dezember 2020.

Arbeitslosigkeit in der Schweiz sinkt: 2% im März 2023

Du hast sicherlich schon gehört, dass die Arbeitslosenquote in der Schweiz im März 2023 bei 2 Prozent lag. Das ist nach nationaler Definition (SECO) etwas niedriger als im Vormonat. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt die Quote 0,4 Prozentpunkte niedriger. Damit gehört die Schweiz zu den Ländern, in denen die Arbeitslosigkeit tendenziell zurückgeht. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Wirtschaft in der Schweiz insgesamt positiv entwickelt.

20 Länder mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten 2022: Katar führt

In Katar lag die Arbeitslosenquote im Jahr 2022 geschätzt bei rund 0,1 Prozent. Damit war Katar das Land mit der weltweit niedrigsten Arbeitslosenquote. Die Statistik zeigt die 20 Länder mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten im Jahr 2022. Katar hatte eindeutig die niedrigste Rate, gefolgt von anderen Ländern aus der Region wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain, Kuwait, Saudi-Arabien und Oman. Andere Länder, die zu den 20 mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten im Jahr 2022 gehörten, waren Singapur, Taiwan, Hongkong, Deutschland und Japan. Der durchschnittliche weltweite Arbeitslosenwert betrug im Jahr 2022 5,4 Prozent. Dies bedeutet, dass die meisten Länder deutlich höhere Raten als Katar aufwiesen.

Erwerbslosenquote 2019: Welche Länder besonders betroffen?

In Deutschland und den Niederlanden lag die Erwerbslosenquote im Jahr 2019 mit 5,7 % bzw. 7,8 % am niedrigsten. In Griechenland, Spanien und Italien hingegen waren die Anteile mit 29,7 %, 29,3 % bzw. 22,4 % am höchsten. Somit waren diese drei Länder im vergangenen Jahr von der Arbeitslosigkeit besonders betroffen.

Doch was bedeutet die Erwerbslosenquote genau? Gemäß der Definition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gibt die Erwerbslosenquote den prozentualen Anteil der Erwerbslosen an der Erwerbsbevölkerung an. Diese umfasst Menschen, die sich aktiv auf der Suche nach einer Beschäftigung befinden.

Arbeitslosenentschädigungen in der Schweiz: Arbeitslosentaggeld im Kanton Zürich

Wenn Du in der Schweiz lebst und unselbständig erwerbstätig bist und leider arbeitslos wirst, besteht die Möglichkeit eine Arbeitslosenentschädigung zu beantragen. Die Anspruchsvoraussetzungen müssen dazu jedoch erfüllt sein. Im Kanton Zürich unterstützen Dich die Arbeitslosenkassen, indem sie Dir Arbeitslosentaggeld zahlen. Manchmal werden auch weitere finanzielle Unterstützungen geboten, wie etwa eine Berufsberatung oder ein Coaching. Damit möchte man Dir helfen, schnell wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen.

 Schweizer Arbeitslosenzahl

Maximale Leistungsbezugsdauer bei Arbeitslosengeld: 2 Jahre

Das AVIG (Arbeitslosenversicherungsgesetz) bestimmt, wie lange Du als arbeitslose Person maximal Arbeitslosengeld beziehen kannst: Du hast die Möglichkeit, bis zu 2 Jahre lang Leistungen zu erhalten. Dieser Zeitraum wird als die «Rahmenfrist für den Leistungsbezug» bezeichnet und beginnt ab dem Tag, an dem Du alle Anspruchsvoraussetzungen erfüllt hast. Während dieser Frist kannst Du Arbeitslosengeld beziehen und hast Anspruch auf verschiedene Dienstleistungen, die Dir dabei helfen, eine neue Arbeitsstelle zu finden. Außerdem stehen Dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, die Dich befähigen, auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Anspruch auf ALG I: Maximalbetrag bis 6700 Euro (West) bzw. 6150 Euro (Ost)

Laut dem Bundesfamilienministerium kann man bei einem monatlichen Bruttoeinkommen bis zu 6700 Euro (West) bzw. 6150 Euro (Ost) Anspruch auf ein ALG I haben. Dieser Betrag kann je nach Bundesland, Steuerklasse und Anzahl der Kinder variieren und liegt meist zwischen 2000 und 2400 Euro. Sollte das monatliche Bruttoeinkommen höher sein, erhöht sich der Anspruch auf ALG I nicht mehr als bis zu diesem Maximalbetrag. Falls du Fragen zu dem ALG I hast, kannst du dich jederzeit an das Bundesfamilienministerium wenden.

Anwartschaftszeit: So bekommst Du Arbeitslosengeld

Du musst die Anwartschaftszeit erfüllen, damit Du Anspruch auf Arbeitslosengeld hast. Das heißt, Du musst in den letzten 30 Monaten vor Deiner Arbeitslosigkeit mindestens 12 Monate in der Arbeitslosenversicherung pflicht- oder freiwillig versichert gewesen sein. Es ist wichtig, dass Du diese Anwartschaftszeit erfüllst, damit Du auf finanzielle Unterstützung zählen kannst, wenn Du arbeitslos wirst.

Arbeitslosigkeit steigt auf 5,7% – Maßnahmen erforderlich

Du hast es sicher schon gehört: Die Arbeitslosigkeit ist im Januar 2023 im Vergleich zum Vormonat Dezember 2022 um 0,3 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent gestiegen. Doch damit nicht genug: Wenn man die Unterbeschäftigung, also zusätzlich zur Arbeitslosigkeit auch Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik und kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit miteinbezieht, liegt die Quote im Januar 2023 sogar bei 3455000 Personen. Dies ist ein besorgniserregendes Ergebnis, das vor allem für junge Menschen, die noch am Anfang ihrer Berufslaufbahn stehen, schwerwiegende Konsequenzen haben kann. Deshalb appellieren wir an die Regierung, Maßnahmen zu ergreifen, um die Arbeitslosigkeit zu senken und Arbeitgebern zu helfen, qualifiziertes Personal einzustellen.

Grundsicherung: Was Sie wissen sollten über Hartz IV

Du hast Anspruch auf Grundsicherung, wenn du arbeitslos bist oder dein Einkommen nicht ausreicht, um deinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Zu den Leistungen, die du bekommen kannst, gehören Gesamtregelleistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch, auch als Hartz IV bekannt. Ende 2021 waren knapp 5,0 Millionen Menschen in Deutschland von dieser Leistung betroffen. In den meisten Fällen erhältst du eine Grundsicherung, wenn du arbeitslos bist und dein Einkommen so gering ist, dass du nicht in der Lage bist, deinen Lebensunterhalt allein zu bestreiten. Die Leistungen bestehen aus einer Grundsicherung, die die Kosten für Unterkunft und Heizung sowie für Lebensmittel, Kleidung und andere Bedürfnisse abdeckt. Zusätzlich wird ein Arbeitslosengeld II bezahlt, um laufende Kosten zu decken.

Erwerbsquote 2021 liegt unter dem Wert von 2007

Personen ist gegenüber dem Jahr 2007 nur geringfügig gesunken

Im Jahr 2021 liegt der Anteil der erwerbstätigen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in Deutschland mit 22,8 % erstmals wieder unter dem Wert des Jahres 2007. Dies stellt eine deutliche Verbesserung dar, denn damals lag der Anteil bei 24,1 %. Trotzdem sind immer noch knapp 0,9 Millionen Menschen betroffen und damit nur geringfügig weniger als 2007. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie haben sich dadurch leider nicht auf die Erwerbsquote auswirken können. Nichtsdestotrotz sind die Zahlen ein Schritt in die richtige Richtung.

 Schweiz-Arbeitslosenzahl

Arbeitslosenquote der Schweiz sinkt: Inländer und Ausländer profitieren

Im Jahr 2022 lag die Arbeitslosenquote der Inländer in der Schweiz durchschnittlich bei 1,5 Prozent. Im Vergleich zu 2021 ist dies ein Rückgang um 0,3 Prozentpunkte. Auch bei den Ausländern ist die Arbeitslosenquote gesunken. Anfang 2022 betrug sie 3,8 Prozent, was einem Rückgang von 0,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser positive Trend ist ein deutliches Zeichen für eine anhaltende Verbesserung des Arbeitsmarktes in der Schweiz.

Kreuzlingen: Höchster Ausländeranteil im Kanton Thurgau

In Kreuzlingen ist der Ausländeranteil mit rund 56 % der höchste im ganzen Kanton Thurgau. Damit liegt die Stadt auch im Vergleich zu anderen Gemeinden in der Schweiz weit oben: 2021 gab es neun Gemeinden, die einen Ausländeranteil von 50 % oder mehr verzeichneten. Diese waren jedoch alle bevölkerungsmässig kleiner als Kreuzlingen. In der ganzen Schweiz ist der Ausländeranteil mit 22 % deutlich geringer als in der Stadt an der Grenze zu Deutschland. Durch die vielen Einwanderer kommen auch viele neue Kulturen, Traditionen und Sprachen nach Kreuzlingen. Die Vielfalt bereichert die Stadt und eröffnet den Einwohnern viele Chancen.

17% der Schweizer Bevölkerung sind Ausländer

Du hast vielleicht schon mal gehört, dass in der Schweiz viele Ausländer leben. Tatsächlich machen sie 17% der Gesamtbevölkerung aus. Die Mehrheit stammt aus EU- oder EFTA-Staaten. Besonders viele Menschen kommen aus Italien, Deutschland und Portugal. Italienische Bürger machen dabei 15% der ausländischen Bevölkerung aus, gefolgt von Deutschen (14%) und Portugiesen (12%). Aber auch aus anderen Teilen der Welt kommen viele Menschen, die in der Schweiz eine neue Heimat gefunden haben. Insgesamt macht die nichteuropäische Bevölkerung 17% aus.

Südafrika: Höchste Arbeitslosenquote weltweit im Jahr 2022

Die Arbeitslosenquote in Südafrika im Jahr 2022 betrug geschätzt 29,8 Prozent. Damit war Südafrika das Land mit der höchsten Arbeitslosenquote weltweit. Laut einer Statistik, die die 20 Länder mit den höchsten Arbeitslosenquoten im Jahr 2022 zeigt, lag Südafrika an erster Stelle. Die zweithöchste Arbeitslosenquote hatte Spanien mit einer Quote von 21,8 Prozent. In Griechenland, dem drittgrößten Land, lag die Arbeitslosenquote bei 19 Prozent. In Deutschland lag die Quote im Jahr 2022 bei 4 Prozent.

Diese Zahlen verdeutlichen, wie schwer es für viele Menschen in Südafrika ist, eine Arbeit zu finden. Leider hat die Pandemie die Situation noch verschärft und viele Menschen haben ihren Job verloren oder können keine neue Stelle finden. Es gibt zahlreiche Initiativen, die versuchen, Menschen in Südafrika bei der Arbeitssuche zu unterstützen.

Sozialhilfe in der Schweiz: Steuerfinanzierte Grundsicherung

Das Sozialsystem der Schweiz ist dem in Deutschland ähnlich. Es existiert eine steuerfinanzierte Grundsicherung, um Menschen zu unterstützen, die in eine finanzielle Notlage geraten sind. Bei den Eidgenossen heißt diese allerdings Sozialhilfe, anstelle von Hartz IV wie in Deutschland. Diese wird durch Steuern finanziert, die an die Kantone und Gemeinden bezahlt werden. In der Regel greift die Sozialhilfe aufgrund der begrenzten finanziellen Mittel nur in bestimmten Ausnahmesituationen ein. Sie ist ein wichtiger Teil des Schweizer Sozialsystems, das Menschen in schwierigen Lagen unterstützt und hilft, ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen.

ALG I ab 50 Jahren – bis zu 24 Monate Leistung

Ab 50 Jahren hast du Anspruch auf eine längere ALG I-Leistung. Du kannst bis zu 15 Monate ALG I erhalten, wenn du mindestens 50 Jahre alt bist. Besonders Arbeitslose zwischen 55 und 58 Jahren profitieren von der Leistung, da sie bis zu 18 Monate ALG I bekommen, wenn sie 36 Beschäftigungsmonate nachweisen können. Wenn du 58 Jahre oder älter bist, kannst du sogar bis zu 24 Monate ALG I erhalten. Es lohnt sich also, die Leistungen des Arbeitslosengeldes I genau zu prüfen und zu sehen, welche Vorteile sie für dich bereithalten. Wenn du Fragen zu diesem Thema hast oder dir nicht sicher bist, ob du Anspruch auf ALG I hast, stehen dir viele Beratungsstellen zur Verfügung, die dir helfen können.

Arbeitslosengeld für 63-Jährige: Rechte & Pflichten

Du bist 63 Jahre alt und fragst dich, welche Rechte und Pflichten du hast, wenn du Arbeitslosengeld beantragen möchtest? Grundsätzlich gelten für dich die gleichen Regelungen wie für alle anderen Arbeitslosen auch. Du bist also verpflichtet, dich der Arbeitsvermittlung zur Verfügung zu stellen und alle zumutbaren Arbeiten anzunehmen. Zudem muss dein Arbeitslosengeld beantragt werden. Dazu gehören einige Unterlagen und ein persönliches Gespräch. Die Mitarbeiter des Arbeitsamtes können dir hierzu Auskunft geben. Solltest du über 63 Jahre alt und arbeitslos sein, bietet dir das Arbeitsamt aber auch Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Beschäftigung an.

USA Arbeitslosenquote 1981-2028: Stabil oder steigend?

Im Jahr 2022 lag die Arbeitslosenquote in den USA bei 3,64 Prozent. Experten gehen davon aus, dass sie im Jahr 2023 auf 3,83 Prozent steigen wird. Wenn man sich die Statistiken der letzten Jahre anschaut, ist ersichtlich, dass sich die Arbeitslosenquote in den USA in den vergangenen Jahren verhältnismäßig stabil gehalten hat. Im Zeitraum von 1981 bis 2022 hat sie sich zwischen 4,48 Prozent und 2,50 Prozent bewegt. Eine Prognose bis zum Jahr 2028 wird auf eine Arbeitslosenquote von 4,02 Prozent geschätzt.

Du siehst also, dass sich die Arbeitslosenquote in den USA in den letzten Jahren im Großen und Ganzen stabil gehalten hat und dass Experten für die nächsten Jahre eine leichte Steigerung prognostizieren. Trotzdem sollten wir nicht vergessen, dass die Arbeitslosigkeit ein ernstes Problem darstellt und wir alles dafür tun müssen, dass es nicht weiter ansteigt.

Russland: Arbeitslosenquote sinkt bis 2028 auf unter 3 %

Du hast die Zahlen über die Arbeitslosenquote in Russland im Auge? Für 2022 wird die Quote geschätzt auf 3,94 Prozent und für 2023 auf 3,61 Prozent liegen. Wenn du die Entwicklung im Verlauf von 1993 bis 2021 betrachtest, kannst du einen Rückgang der Quote verzeichnen. In den letzten Jahren lag die Arbeitslosenquote durchschnittlich bei 4,5 Prozent. Doch die Statistiken gehen noch weiter: Laut Prognosen wird die Arbeitslosenquote bis zum Jahr 2028 auf unter 3 Prozent sinken. Wie sich die Arbeitslosenrate in den nächsten Jahren entwickeln wird, bleibt abzuwarten.

Arbeitslos im Ausland: Leistungsexport & Voraussetzungen

Du bist arbeitslos und möchtest deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen? Dann hast du die Möglichkeit, im Ausland Arbeit zu suchen und dennoch dein Arbeitslosengeld zu beziehen. Dieses Angebot nennt sich Leistungsexport und ist jedoch höchstens für eine Dauer von drei Monaten in Anspruch zu nehmen. Dies gilt jedoch nur für EU- und EFTA-Staaten. Es ist wichtig zu beachten, dass du das Arbeitslosengeld nur beziehen kannst, wenn du vor Beginn des Auslandsaufenthaltes arbeitslos gemeldet warst. Außerdem solltest du deinen Anspruch auf Arbeitslosengeld vor Beginn des Auslandsaufenthalts bei deiner Agentur für Arbeit anmelden. Ein weiterer Aspekt ist die Krankenversicherung. Um im Ausland krankenversichert zu sein, musst du eine private Krankenversicherung schließen.

Fazit

Die Schweiz hat zurzeit rund 135’000 Arbeitslose. Das sind etwa 3,5 % der Erwerbsbevölkerung. Es ist jedoch ein Rückgang gegenüber dem letzten Jahr zu verzeichnen, da die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum letzten Jahr um 0,4 Prozentpunkte gesunken ist.

Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist aktuell hoch. Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft Wege finden, um dieser Situation entgegenzuwirken und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Du kannst auch selbst aktiv werden und an Initiativen teilnehmen, die dazu beitragen, Arbeitsplätze zu schaffen und Menschen in Not zu unterstützen. Gemeinsam können wir die Arbeitslosigkeit in der Schweiz reduzieren.

Schreibe einen Kommentar

banner